Microsoft Lync 2013: Unterschied zwischen den Versionen
Tim (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Microsoft Lync 2013 ist der Nachfolger des Office Communication Server und ermöglicht es mittels Microsoft Outlook Gespräche zu führen. Es gibt auch einen S…“) |
Tim (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
=== sip.conf === | === sip.conf === | ||
[lync-trunk] | [lync-trunk] | ||
type=friend | type=friend | ||
port=5068 | port=5068 | ||
host=<IP oder Hostname des Lync-Servers> | host=<IP oder Hostname des Lync-Servers> | ||
dtmfmode=rfc2833 | dtmfmode=rfc2833 | ||
context=from-lync | context=from-lync | ||
qualify=yes | qualify=yes | ||
transport=tcp | transport=tcp | ||
directmedia=no | directmedia=no | ||
usereqphone=yes | usereqphone=yes | ||
insecure=port,invite | insecure=port,invite | ||
=== extensions.conf === | === extensions.conf === | ||
exten => _X.,1,NoOp(Incoming call from PBX - From extension: ${CALLERID(num)}) | exten => _X.,1,NoOp(Incoming call from PBX - From extension: ${CALLERID(num)}) | ||
exten => _X.,2,Dial(SIP/lync-trunk/{EXTEN},120) | exten => _X.,2,Dial(SIP/lync-trunk/{EXTEN},120) | ||
exten => _X.,3,Hangup() | exten => _X.,3,Hangup() | ||
In der Extensions kann es notwendig sein, beim Dial zum Lync die komplette Telefonnummer mitzugeben, das hängt allerdings von der Lync-Konfiguration ab. In meinem Fall war es notwendig, die gesamte Nummer inklusive '+' und Landesvorwahl mit anzugeben, Lync hat dann nur die Durchwahlen verwaltet. | In der Extensions kann es notwendig sein, beim Dial zum Lync die komplette Telefonnummer mitzugeben, das hängt allerdings von der Lync-Konfiguration ab. In meinem Fall war es notwendig, die gesamte Nummer inklusive '+' und Landesvorwahl mit anzugeben, Lync hat dann nur die Durchwahlen verwaltet. | ||
Auf der Lync-Seite wurden ausgehende Regeln zum Asterisk hin gesetzt. | Auf der Lync-Seite wurden ausgehende Regeln zum Asterisk hin gesetzt. |
Aktuelle Version vom 2. August 2013, 10:02 Uhr
Microsoft Lync 2013 ist der Nachfolger des Office Communication Server und ermöglicht es mittels Microsoft Outlook Gespräche zu führen. Es gibt auch einen Soft-Client, ähnlich wie der normalen SIP-Soft-Clients.
Getestet und realisiert ist der Aufbau mittels eines Asterisk 11.0.1, da dieser SIP mit TCP unterstützt. Hier nur der Asterisk-Teil, der Lync-Teil kann mittels Google gefunden werden. Da ich nur den Asterisk-Teil konfiguriert habe.
sip.conf
[lync-trunk] type=friend port=5068 host=<IP oder Hostname des Lync-Servers> dtmfmode=rfc2833 context=from-lync qualify=yes transport=tcp directmedia=no usereqphone=yes insecure=port,invite
extensions.conf
exten => _X.,1,NoOp(Incoming call from PBX - From extension: ${CALLERID(num)}) exten => _X.,2,Dial(SIP/lync-trunk/{EXTEN},120) exten => _X.,3,Hangup()
In der Extensions kann es notwendig sein, beim Dial zum Lync die komplette Telefonnummer mitzugeben, das hängt allerdings von der Lync-Konfiguration ab. In meinem Fall war es notwendig, die gesamte Nummer inklusive '+' und Landesvorwahl mit anzugeben, Lync hat dann nur die Durchwahlen verwaltet.
Auf der Lync-Seite wurden ausgehende Regeln zum Asterisk hin gesetzt.