7940: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsche Asterisk User Group
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (1 Version)
(kein Unterschied)

Version vom 20. Oktober 2008, 18:14 Uhr

Das Cisco 7940 gibt es in 2 unterschiedlichen Software-Varianten, einmal für den Cisco Callmanager mit dem SCCP-Image und einmal für den universelleren Einsatz oder den Einsatz mit neuen Callmanager-Versionen mit SIP-Image.

Mit dem SIP-Image lässt es sich auch an normalen SIP-PBXen anmelden wie z.B. dem Asterisk. Hierfür muss auf einem TFTP-Server eine Konfigurations-Datei erstellt werden. Es gibt von Cisco passende Konfigurations-Beispiele. Die Konfigurations-Datei wird im XML-Format auf dem TFTP-Server abgelegt und beim Startvorgang des Telefons abgerufen.

Der Name der Konfig-Datei muss SIP<MAC>.xml.cnf lauten.

Außerdem muss noch eine Konfigurationsdatei mit dem Namen SEP<MAC>.xml.cnf vorhanden sein, in der Standardeinstellungen des Universal Loaders vorallem für Updates eingetragen werden.

Das Cisco 7940 ist ein klassisches Cisco-Telefon, es bietet den typisch amerikanisch schweren Telefonhörer, der auch härteren Gebrauch übersteht ;-)

Durch das große Display lässt sich das Telefon schön bedienen. Manko bei der SIP-Version ist, dass keine Spracherweiterungen unterstützt werden, einzig die vorinstallierte Englische Sprache wird verwendet.

Anders als das 7912 unterstützt das 7940 die Klingeltöne vom TFTP-Server im klassischen Cisco-Klingelton-Format, hierfür muss eine passende XML-Datei erstellt werden.

Das Telefon läuft mit dem SIP-Image zuverlässig an einem Asterisk-Server.


Zurück zu Telefone