GXP2000: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (1 Version) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 20. Oktober 2008, 18:16 Uhr
Das GXP2000 war das erste Business-Telefon was Grandstream angeboten hat. Es ist von der Qualität gut, beherrst PoE und hat einen internen Switch, damit man einen PC oder ein anderes IP-Gerät durchschleifen kann. In der neuesten Firmware-Version unterstützt es keine Routerfunktionen mehr.
Es können bis zu 4 SIP-Nummern angemeldet werden.
Es sind 7 frei belegbare Tasten mit LED verfügbar, die man als BLF konfigurieren kann.
Man kann außerdem bis zu zwei Erweiterungsmodule mit je 56 Tasten anschließen, und somit die maximale Zahl von 119 Tasten erreichen.
Das GXP2000 ist recht einfach und intuitiv zu konfigurieren, es unterstüzt auch ein XML-Telefonbuch, welches man z.B. aus einer Datenbank erzeugen könnte.
Alles in allem ist es ein brauchbares Business-Telefon, mit dem auch private Anwender gut zurecht kommen.