Gemeinschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsche Asterisk User Group
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Link aktualisiert)
(Aktualisiert)
Zeile 1: Zeile 1:
[http://www.amooma.de/gemeinschaft Gemeinschaft] ist ein Produkt der Firma Amooma, welche sich auf Telefonanlagen mit Asterisk und alles was dazu gehört spezialisiert hat. Geschäftsführer ist Stefan Wintermeyer, der auch [http://www.das-asterisk-buch.de/ "Das Asterisk Buch"] geschrieben hat.
[http://www.amooma.de/gemeinschaft Gemeinschaft] ist ein Produkt der Firma Amooma, welche sich auf Telefonanlagen mit Asterisk und alles was dazu gehört spezialisiert hat. Geschäftsführer ist Stefan Wintermeyer, der auch [http://www.das-asterisk-buch.de/ "Das Asterisk Buch"] geschrieben hat.


Gemeinschaft stellt an sich selbst den Anspruch, für den europäischen Markt gemacht worden zu sein, hier wird besonders auf die ISDN Unterstützung wert gelegt, da diese in Amerika nur belächelt wird. Auch ist in Gemeinschaft ein autoprovisioning System für VoIP-Telefone einiger Hersteller (SNOM, Siemens OpenStage, AAstra DeTeWe und Grandstream). Weitere Hersteller im autoprovisioning System sollen folgen.
Gemeinschaft stellt an sich selbst den Anspruch, für den europäischen Markt gemacht worden zu sein, hier wird besonders auf die ISDN Unterstützung wert gelegt, da diese in Amerika nur belächelt wird. Auch ist in Gemeinschaft ein autoprovisioning System für VoIP-Telefone einiger Hersteller (SNOM, Siemens OpenStage, AAstra DeTeWe und Grandstream). Weitere Hersteller im autoprovisioning System sollen folgen. Seit Ende 2009 gibt es ein Lizenz-Modell für Gemeinschaft, es gibt eine kostenlose Home-Edition und zu bezahlende Business-Versionen. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der User und nach den Features die benötigt werden.




Für Gemeinschaft steht auch ein CTI zur Verfügung. Diese nennt sich [http://www.unictrl.de UNICTRL]. UNICTRL ist eine Client/Server basierende Architektur und ist für Linux, Windows und OS X Verfügbar.
Für Gemeinschaft steht auch ein CTI zur Verfügung. Diese nennt sich [http://www.unictrl.de UNICTRL], es ist seit neuestem auch ein Fork der speziell auf Gemeinschaft angepasst ist verfügbar, dieser nennt sich [http://www.gs-cti.de/ GS-CTI], das alte Projekt wird wie es aussieht nicht mehr weiterentwickelt. Leider ist der Fork kostenpflichtig. UNICTRL und das GS-CTI sind eine Client/Server basierende Architektur und für Linux, Windows und OS X Verfügbar.


Um Gemeinschaft zusammen mit einer BeroFIX von BeroNET zu verwenden gibt es von BeroNET eine Anleitung:
Um Gemeinschaft zusammen mit einer BeroFIX von BeroNET zu verwenden gibt es von BeroNET eine Anleitung:

Version vom 20. Januar 2010, 09:12 Uhr

Gemeinschaft ist ein Produkt der Firma Amooma, welche sich auf Telefonanlagen mit Asterisk und alles was dazu gehört spezialisiert hat. Geschäftsführer ist Stefan Wintermeyer, der auch "Das Asterisk Buch" geschrieben hat.

Gemeinschaft stellt an sich selbst den Anspruch, für den europäischen Markt gemacht worden zu sein, hier wird besonders auf die ISDN Unterstützung wert gelegt, da diese in Amerika nur belächelt wird. Auch ist in Gemeinschaft ein autoprovisioning System für VoIP-Telefone einiger Hersteller (SNOM, Siemens OpenStage, AAstra DeTeWe und Grandstream). Weitere Hersteller im autoprovisioning System sollen folgen. Seit Ende 2009 gibt es ein Lizenz-Modell für Gemeinschaft, es gibt eine kostenlose Home-Edition und zu bezahlende Business-Versionen. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der User und nach den Features die benötigt werden.


Für Gemeinschaft steht auch ein CTI zur Verfügung. Diese nennt sich UNICTRL, es ist seit neuestem auch ein Fork der speziell auf Gemeinschaft angepasst ist verfügbar, dieser nennt sich GS-CTI, das alte Projekt wird wie es aussieht nicht mehr weiterentwickelt. Leider ist der Fork kostenpflichtig. UNICTRL und das GS-CTI sind eine Client/Server basierende Architektur und für Linux, Windows und OS X Verfügbar.

Um Gemeinschaft zusammen mit einer BeroFIX von BeroNET zu verwenden gibt es von BeroNET eine Anleitung: Using BeroFIX with Gemeinschaft

Zurück