Protokoll MGCP/NCS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsche Asterisk User Group
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Link angepasst)
(Asterisk und MGCP/NCS Patch)
Zeile 1: Zeile 1:
Das MGCP/NCS ist eine Erweiterung von [[Protokoll MGCP|MGCP]] 1.0 welche von den [http://www.cablelabs.com CableLabs] in den PacketCable Spezifikationen ab 1.0 eingeführt wurde. Hier werden die speziellen Anforderungen durch Kabelfernseh-Netzwerke und DOCSIS ab Version 1.1 berücksichtigt. NCS steht für Network-Based Call Signalling und ist für embedded Clients in Kabelmodems ausgelegt.
Das MGCP/NCS ist eine Erweiterung von [[Protokoll MGCP|MGCP]] 1.0 welche von den [http://www.cablelabs.com CableLabs] in den PacketCable Spezifikationen ab 1.0 eingeführt wurde. Hier werden die speziellen Anforderungen durch Kabelfernseh-Netzwerke und DOCSIS ab Version 1.1 berücksichtigt. NCS steht für Network-Based Call Signalling und ist für embedded Clients in Kabelmodems ausgelegt.


Da MGCP/NCS nur speziell für Kabelfernseh-Netzwerke definiert wurde findet man es recht selten, was auch die Auswahl der Softswitche begrenzt. Für Asterisk gibt es ein Patch-Set, welches für die Version 1.4.17 erstellt wurde und später für 1.6.0.x Versionen geändert wurde. Ab Version 1.8 vom Asterisk soll dieses Patch-Set in der normalen Version enthalten sein.
Da MGCP/NCS nur speziell für Kabelfernseh-Netzwerke definiert wurde findet man es recht selten, was auch die Auswahl der Softswitche begrenzt.
 
Für Asterisk gibt es ein Patch-Set, welches für die Version 1.4.17 erstellt wurde und später für 1.6.0.x Versionen geändert wurde. Ab Version 1.8 vom Asterisk soll dieses Patch-Set in der normalen Version enthalten sein. In wie weit das Patch-Set allerdings funktioniert bleibt dahin gestellt. In Tests ging auf jeden Fall die Signalisierung einwandfrei, bei der Audioübertragung jedoch lief das ganze nicht so rund, was bedeutet das meist keine Audioübertragung zu stande kam. Im Test wurde ein gepatchter Asterisk 1.6.2rc1 verwendet. Da das Patch-Set für Asterisk 1.6.0.x ist verlief nicht alles einwandfrei.

Version vom 29. Januar 2010, 11:02 Uhr

Das MGCP/NCS ist eine Erweiterung von MGCP 1.0 welche von den CableLabs in den PacketCable Spezifikationen ab 1.0 eingeführt wurde. Hier werden die speziellen Anforderungen durch Kabelfernseh-Netzwerke und DOCSIS ab Version 1.1 berücksichtigt. NCS steht für Network-Based Call Signalling und ist für embedded Clients in Kabelmodems ausgelegt.

Da MGCP/NCS nur speziell für Kabelfernseh-Netzwerke definiert wurde findet man es recht selten, was auch die Auswahl der Softswitche begrenzt.

Für Asterisk gibt es ein Patch-Set, welches für die Version 1.4.17 erstellt wurde und später für 1.6.0.x Versionen geändert wurde. Ab Version 1.8 vom Asterisk soll dieses Patch-Set in der normalen Version enthalten sein. In wie weit das Patch-Set allerdings funktioniert bleibt dahin gestellt. In Tests ging auf jeden Fall die Signalisierung einwandfrei, bei der Audioübertragung jedoch lief das ganze nicht so rund, was bedeutet das meist keine Audioübertragung zu stande kam. Im Test wurde ein gepatchter Asterisk 1.6.2rc1 verwendet. Da das Patch-Set für Asterisk 1.6.0.x ist verlief nicht alles einwandfrei.