Hi liebe Asterisk Community.
Ich bin Studdent und habe als Bachelorthesis die Aufgabe einen SIP-Server aufzusetzen. (Natürlich noch ein bisschen mehr, aber das spielt hier keine Rolle)
Jetzt stehe ich vor der Frage, welches Betriebssystem ich nutzen soll.
Mit Debian habe ich noch nicht gearbeitet => wäre ein guter Zeitpunkt um sich auch mit dem OS vertraut zu machen.
Da ich mit Ubuntu schon mehr zu tun hatte, wäre die Frage wie sich Asterisk auf einem ubuntu 10.4 bzw. 10.10 verhält (Fehler, Bugs etc.)
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Grüße
Welches OS
- Tim
- Administrator
- Beiträge: 161
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 00:02
- Wohnort: Freilassing / Oberbayern / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Welches OS
Hallo,
ich würde sagen, da Debian und Ubuntu doch sehr ähnlich sind, hätte ich jetzt keine Angst. Im Prinzip, wenn du den Asterisk FromTheScratch baust sollte es ganz egal sein, welche Linux-Distribution du verwendest.
Ich habe Installationen auf Debian, RedHat und Gentoo am laufen, das macht alles keinen Unterschied.
Wenn du "NUR" einen SIP-Server brauchst, kannst du dir auch mal neben Asterisk z.B. den Kamailo anschauen, das ist ein reiner SIP-Proxy/Registrar, Asterisk ist ja an sich mächtiger, da er als Konverter für verschiedene Protokolle und Übertragungswege verwendet werden kann.
Grüße
ich würde sagen, da Debian und Ubuntu doch sehr ähnlich sind, hätte ich jetzt keine Angst. Im Prinzip, wenn du den Asterisk FromTheScratch baust sollte es ganz egal sein, welche Linux-Distribution du verwendest.
Ich habe Installationen auf Debian, RedHat und Gentoo am laufen, das macht alles keinen Unterschied.
Wenn du "NUR" einen SIP-Server brauchst, kannst du dir auch mal neben Asterisk z.B. den Kamailo anschauen, das ist ein reiner SIP-Proxy/Registrar, Asterisk ist ja an sich mächtiger, da er als Konverter für verschiedene Protokolle und Übertragungswege verwendet werden kann.
Grüße
Dipl.-Ing. Tim Grünberg
dCAP zertifiziert seit 2007
Debian Jessie x86_64
Asterisk 13.5.0
Deutsche Telekom All IP Anschluss
SNOM 370, SNOM M3 & Grandstream GXP2000
AMD Athlon II X4 605e -- 16 GB DDR3 RAM -- 2 TB SATA2 HDD Space
dCAP zertifiziert seit 2007
Debian Jessie x86_64
Asterisk 13.5.0
Deutsche Telekom All IP Anschluss
SNOM 370, SNOM M3 & Grandstream GXP2000
AMD Athlon II X4 605e -- 16 GB DDR3 RAM -- 2 TB SATA2 HDD Space