Die Suche ergab 3 Treffer
- Mo 15. Jan 2018, 17:27
- Forum: Asterisk Konfiguration
- Thema: 2 x WAN für Server
- Antworten: 3
- Zugriffe: 27549
Re: 2 x WAN für Server
Ich habe es nun mal so gelöst, dass ich für den Asterisk eine statische Route im Firewall eingetragen habe. So benutzt er nur einen WAN. Somit ist halt das Failover nicht zu gebrauchen.
- Mo 15. Jan 2018, 17:25
- Forum: Asterisk Konfiguration
- Thema: Ausgehender Anruf in Subroutine
- Antworten: 1
- Zugriffe: 21352
Ausgehender Anruf in Subroutine
Hallo Zusammen
Ich kriege das irgendwie einfach nicht hin.
Da ich die Ausgehenden Anrufe nicht immer wieder wiederholen möchte, dachte ich mir, dass ich sie in eine Subroutine packe (via Gosub).
Doch wie sieht der Syntax aus, in der Subroutine??
So sicher nicht (denn da bekomme ich Error ...
Ich kriege das irgendwie einfach nicht hin.
Da ich die Ausgehenden Anrufe nicht immer wieder wiederholen möchte, dachte ich mir, dass ich sie in eine Subroutine packe (via Gosub).
Doch wie sieht der Syntax aus, in der Subroutine??
So sicher nicht (denn da bekomme ich Error ...
- So 17. Dez 2017, 07:54
- Forum: Asterisk Konfiguration
- Thema: 2 x WAN für Server
- Antworten: 3
- Zugriffe: 27549
2 x WAN für Server
Hallo Zusammen
Mein Asterisk ist in einem LAN, welches 2 WAN Schnittstellen hat.
In der sip.conf gibt man folgendes an:
externip = (WAN-IP-1)
Muss man die WAN-IP-2 auch noch aufführen? Wenn ja, auf extra linie, oder einfach mit Abstand auf der selben Linie, oder wie?
Grundsätzlich läuft der ...
Mein Asterisk ist in einem LAN, welches 2 WAN Schnittstellen hat.
In der sip.conf gibt man folgendes an:
externip = (WAN-IP-1)
Muss man die WAN-IP-2 auch noch aufführen? Wenn ja, auf extra linie, oder einfach mit Abstand auf der selben Linie, oder wie?
Grundsätzlich läuft der ...